Dieser Blogbeitrag enthält Eigenwerbung
Ich bin immer auf der Suche nach schnellen und einfachen Salatrezepten, die nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker sind. Dieser bunte Frühlingssalat mit Radieschen, Mais und einem frischen Joghurtdressing ist einer meiner Favoriten.

Frühlingssalat mit Radieschen, Mais und Joghurt-Senf-Dressing im Video
Du findest mich als Salatschwester auch auf Youtube. Mein Kanal: https://youtube.com/@salatschwester. Auf meinem YouTube-Kanal findest du alle Salatrezepte noch einemal ausführlich als Videos, sodass du direkt sehen kannst, wie ich meine Salate zubereite. Natürlich freue ich mich, wenn du mir dort folgst, mich abonnierst, meine Videos likest oder mir ein Kommentar hinterlässt. Übrigens findest du meine Rezeptvideos auch auf Instagram und TikTok.

Zutaten für Radieschensalat mit Joghurt-Senf-Dressing
Die Zutatenmenge reicht für 3 Portionen
Joghurt-Senf-Dressing:
- 200 g Joghurt (natur)
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Agavendicksaft (oder Honig)
- 1 TL mittelscharfer Senf
- ½ TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
Weitere Zutaten:
- 10 Radieschen
- 1 Paprika
- ½ Salatgurke
- 150 g Mais (Konserve, abgetropft)
- 4 EL frische, glatte Petersilie
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Apfel (optional, für eine fruchtige Note)

Zubereitung
- Radieschen, Paprika, Gurke und Apfel säubern, ggf. entkernen und jeweils in kleine Würfel oder feine Scheiben schneiden.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
- Alles zusammen mit dem Mais in eine Schüssel geben.
- Für das Dressing Joghurt, Apfelessig, Agavendicksaft, Senf, Salz und Pfeffer verrühren.
- Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen. Der Frühlingssalat kann sofort serviert werden.

Wozu schmeckt mein Frühlingssalat mit Radieschen am besten?
Wann servieren?
- Zum Grillen – Eine leichte, frische Beilage zu vegetarischen Alternativen.
- Als Sommersalat – Perfekt für heiße Tage, da er erfrischend und leicht ist.
- Als schnelles Mittagessen – Lässt sich gut vorbereiten und ist eine gesunde, sättigende Mahlzeit.
- Für ein Picknick oder Meal Prep – Der Salat hält sich gut und kann problemlos transportiert werden.
- Für eine Gartenparty oder ein Buffet – Farbenfroh und passt zu vielen anderen Gerichten.
- Zu Ostern oder Frühlingsfesten – Die frischen Zutaten machen ihn perfekt für saisonale Feste.
- Als Beilage zu Familienessen – Eine vielseitige Ergänzung zu vielen Hauptgerichten.

Wozu servieren?
- Mit frischem Brot oder Baguette – Eine einfache und sättigende Kombination.
- Mit Feta oder Mozzarella – Für eine cremige und würzige Note.
- Als Beilage zu Kartoffelgerichten – Passt gut zu Ofenkartoffeln, Bratkartoffeln oder Kartoffelbrei.
- Mit gekochten Eiern – Eine proteinreiche Variante.
- Mit Avocado oder Kichererbsen – Für eine noch nahrhaftere und sättigende Version.

Alternative Zutaten für mehr Abwechslung
Falls du bestimmte Zutaten ersetzen oder den Salat etwas variieren möchtest, probiere diese Alternativen:
Gemüse-Alternativen:
- Statt Paprika → Kirschtomaten, Kohlrabi oder geraspelte Karotten
- Statt Gurke → Zucchini (roh), Stangensellerie oder grüne Bohnen
- Statt Radieschen → Rettich, eingelegte rote Zwiebeln oder Rote Bete
Obst für eine fruchtige Note:
- Statt oder zusätzlich zum Apfel → Birne, Trauben, Orange oder Mango
- Für eine süßere Note → Granatapfelkerne oder getrocknete Cranberries
Sättigende Extras:
- Mit Kartoffeln → Gekochte oder gebratene Kartoffelwürfel machen den Salat sättigender
- Mit Nudeln oder Reis → Perfekt für eine herzhaftere Variante
- Mit Hülsenfrüchten → Kichererbsen, Linsen oder weiße Bohnen als Proteinquelle
- Mit Quinoa oder Couscous → Macht den Salat gehaltvoller
Alternative Dressings:
- Statt Joghurt-Senf-Dressing → Honig-Senf-Dressing mit Olivenöl oder ein Zitronen-Dill-Dressing
- Statt Apfelessig → Weißweinessig, Zitronensaft oder Balsamico
- Statt Agavendicksaft → Honig oder Ahornsirup
Knusprige Toppings:
- Mit gerösteten Kernen → Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam
- Mit Nüssen → Walnüsse, Mandeln oder Cashews für mehr Biss
- Mit Croûtons → Perfekt für eine knusprige Textur
Cremige Extras:
- Mit Avocado → Gibt dem Salat eine besonders cremige Konsistenz
- Mit Feta oder Ziegenkäse → Verleiht eine würzige, herzhafte Note
- Mit Hüttenkäse oder Mozzarella → Eine milde Alternative zu Feta
Diese Variationen machen den Salat vielseitig und perfekt für jede Gelegenheit.
Pin mich
Du findest Salatschwester übrigens hier auf Pinterest. Gerne kannst du mir dort folgen und meine vielseitigen Salatrezepte auf deinen Pinnwänden sammeln oder für später merken.

Social Media
Du hast immer noch nicht genug? Dann findest du mich auch auf Instagram und TikTok. Freut mich, wenn wir uns dort sehen.
Frühlingssalat mit Radieschen, Mais und Joghurt-Senf-Dressing
Zutaten
Joghurt-Senf-Dressing
- 200 g Joghurt Natur oder Sojajoghurt
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Agavendicksaft alternativ: Zucker oder Honig
- 1 TL Senf mittelscharf
- ½ TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
Weitere Zutaten
- 10 Radieschen
- 1 Paprika
- ½ Salatgurke
- 150 g Mais Konserve, abgetropft
- 4 EL frische, glatte Petersilie
- 1 kleine Zwiebel
- optional 1 Apfel für eine fruchtige Note
Zubereitung
- Radieschen, Paprika, Gurke und Apfel säubern, ggf. entkernen und jeweils in kleine Würfel oder feine Scheiben schneiden.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
- Alles zusammen mit dem Mais in eine Schüssel geben.
- Für das Dressing Joghurt, Apfelessig, Agavendicksaft, Senf, Salz und Pfeffer verrühren.
- Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen. Der Frühlingssalat kann sofort serviert werden.
Notizen
Alternative Zutaten für mehr Abwechslung
Falls du bestimmte Zutaten ersetzen oder den Salat etwas variieren möchtest, probiere diese Alternativen:Gemüse-Alternativen:
- Statt Paprika → Kirschtomaten, Kohlrabi oder geraspelte Karotten
- Statt Gurke → Zucchini (roh), Stangensellerie oder grüne Bohnen
- Statt Radieschen → Rettich, eingelegte rote Zwiebeln oder Rote Bete
Obst für eine fruchtige Note:
- Statt oder zusätzlich zum Apfel → Birne, Trauben, Orange oder Mango
- Für eine süßere Note → Granatapfelkerne oder getrocknete Cranberries
Sättigende Extras:
- Mit Kartoffeln → Gekochte oder gebratene Kartoffelwürfel machen den Salat sättigender
- Mit Nudeln oder Reis → Perfekt für eine herzhaftere Variante
- Mit Hülsenfrüchten → Kichererbsen, Linsen oder weiße Bohnen als Proteinquelle
- Mit Quinoa oder Couscous → Macht den Salat gehaltvoller
Alternative Dressings:
- Statt Joghurt-Senf-Dressing → Honig-Senf-Dressing mit Olivenöl oder ein Zitronen-Dill-Dressing
- Statt Apfelessig → Weißweinessig, Zitronensaft oder Balsamico
- Statt Agavendicksaft → Honig oder Ahornsirup
Knusprige Toppings:
- Mit gerösteten Kernen → Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam
- Mit Nüssen → Walnüsse, Mandeln oder Cashews für mehr Biss
- Mit Croûtons → Perfekt für eine knusprige Textur
Cremige Extras:
- Mit Avocado → Gibt dem Salat eine besonders cremige Konsistenz
- Mit Feta oder Ziegenkäse → Verleiht eine würzige, herzhafte Note
- Mit Hüttenkäse oder Mozzarella → Eine milde Alternative zu Feta