Dieser Blogbeitrag enthält Eigenwerbung
Früher habe ich Radieschen ehrlich gesagt nicht besonders gemocht. Mir waren sie zu scharf, und ich wusste nicht, wie ich sie richtig kombinieren soll. Dann habe ich dieses Rezept ausprobiert und seitdem liebe ich sie. Die knackigen Radieschen und die frische Gurke bekommen durch das cremige Dressing eine tolle Balance. Heute steht dieser Radieschensalat mit Gurken und cremigem Dressing regelmäßig auf meinem Speiseplan. Besonders an warmen Tagen, wenn ich etwas Leichtes essen möchte.

Zutaten für meinen Radieschensalat mit Gurken und cremigem Dressing
Die Zutatenmenge reicht für 2 Portionen
Für den Salat:
- 1 Salatgurke
- 10 Radieschen
Für das Dressing:
- ½ Bund Dill
- 1 Zwiebel
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
- 4 EL Schmand
- Optional: 1 kleiner Schuss Sojasauce
- ½ TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Dressing zubereiten:
- Zwiebel schälen und fein würfeln. Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Aus Zwiebeln, gehacktem Dill, Senf, Apfelessig, Öl, Schmand, optional Sojasauce, Salz und Pfeffer ein Salatdressing anrühren.
Salat zubereiten:
-
Gurke waschen und mit einer Küchenreibe in dünne Scheiben hobeln oder mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden. Radieschen waschen, vom Grün sowie den Enden befreien und in dünnerer Scheiben schneiden.
-
Gurken, Radieschen und Saladressing miteinander vermengen. Der Radieschensalat mit Gurken kann sofort serviert werden oder für etwa 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen.

Wozu schmeckt mein Radieschensalat mit Gurken am besten?
Wann servieren?
- Im Sommer – Der Salat ist herrlich erfrischend und ideal für warme Tage.
- Zum Grillen – Perfekt als Beilage zu vegetarischen Grillgerichten.
- Als schnelles Mittagessen – Leicht, gesund und sättigend, besonders an stressigen Tagen.
- Fürs Meal Prep – Lässt sich gut vorbereiten und schmeckt nach ein paar Stunden sogar noch besser.
- Zum Picknick – Leicht zu transportieren und eine frische Alternative zu belegten Broten.
- Als leichtes Abendessen – Ideal, wenn man abends etwas Leichtes essen möchte.
- Zu Feiertagen wie Ostern oder Pfingsten – Frisch, farbenfroh und eine tolle Ergänzung auf der Festtagstafel.
- Nach dem Sport – Perfekt als gesunde Mahlzeit mit vielen Nährstoffen und wenig Kalorien.

Wozu servieren?
- Mit frischem Brot oder Baguette – Einfache und leckere Kombination.
- Als Beilage zu Kartoffelgerichten – Besonders gut zu Ofenkartoffeln oder Bratkartoffeln.
- Zu vegetarischen Gerichten – Passt super zu Quiche, Falafel oder einem Linsengericht.
- Mit einer Portion Quark oder Hüttenkäse – Macht den Salat noch proteinreicher.
- Als leichtes Sommergericht mit gekochten Eiern – Eine schnelle und gesunde Kombi.
- Auf einem Buffet oder bei einer Gartenparty – Sieht toll aus und schmeckt jedem.
- Mit Feta oder Mozzarella – Gibt dem Salat eine würzige oder milde Note.


Variationen & Ergänzungen:
- Mit Feta oder Mozzarella – Für eine cremige, leicht salzige Note.
- Mit gerösteten Kernen oder Nüssen – Sonnenblumenkerne, Pinienkerne oder Walnüsse sorgen für extra Crunch.
- Mit Avocado – Macht den Salat noch cremiger und gesünder.
- Mit Apfel oder Birne – Eine süßliche Note, die perfekt mit den Radieschen harmoniert.
- Mit Joghurt statt Schmand – Leichter und noch frischer.
- Mit Senf-Honig-Dressing – Eine süß-würzige Alternative.
- Mit gekochten Eiern – Für mehr Sättigung und Protein.
- Mit Kresse oder Rucola – Für eine würzigere Note.
- Mit Kartoffeln – Als sättigender Kartoffel-Radieschen-Salat.

Serviervorschläge & Präsentation:
- In kleinen Gläsern oder Schälchen – Perfekt für Partys oder als Vorspeise.
- Auf einem großen Servierteller mit frischen Kräutern dekoriert – Ideal fürs Buffet.
- Mit geröstetem Brot oder Croutons garniert – Gibt mehr Biss.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft oder Limette – Hebt die Frische hervor.
- Mit bunten Radieschen-Sorten – Lila oder gelbe Radieschen machen den Salat optisch noch spannender.
Passende Getränke dazu:
- Leichter Weißwein – Ein Sauvignon Blanc oder ein trockener Riesling passt perfekt.
- Fruchtige Schorlen – Apfel- oder Rhabarberschorle ergänzen die Frische.
- Hausgemachter Eistee mit Zitrone – Erfrischend und nicht zu süß.
- Kräuterlimonade mit Minze und Zitrone – Passt wunderbar zur Dill-Note im Salat.
- Ein kühles Bier oder Radler – Besonders zu Grillgerichten eine gute Wahl.
Pin mich
Du findest Salatschwester übrigens hier auf Pinterest. Gerne kannst du mir dort folgen und meine vielseitigen Salatrezepte auf deinen Pinnwänden sammeln oder für später merken.

Social Media
Du hast immer noch nicht genug? Dann findest du mich auch auf Instagram und TikTok. Freut mich, wenn wir uns dort sehen.
Radieschensalat mit Gurken und cremigem Dressing
Zutaten
Salatdressing
- ½ Bund Dill
- 1 Zwiebel
- 1 TL Senf mittelscharfer
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Pflanzenöl z.B. Rapsöl
- 4 EL Schmand
- optional 1 kleiner Schuss Sojasauce
- ½ TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
Weitere Zutaten
- 1 Salatgurke
- 10 Radieschen
Zubereitung
Dressing zubereiten
- Zwiebel schälen und fein würfeln. Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Aus Zwiebeln, gehacktem Dill, Senf, Apfelessig, Öl, Schmand, optional Sojasauce, Salz und Pfeffer ein Salatdressing anrühren.
Salat zubereiten
- Gurke waschen und mit einer Küchenreibe in dünne Scheiben hobeln oder mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden. Radieschen waschen, vom Grün sowie den Enden befreien und in dünnerer Scheiben schneiden.
- Gurken, Radieschen und Saladressing miteinander vermengen. Der Radieschensalat mit Gurken kann sofort serviert werden oder für etwa 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen.
Notizen
Wozu servieren?
- Mit frischem Brot oder Baguette – Einfache und leckere Kombination.
- Als Beilage zu Kartoffelgerichten – Besonders gut zu Ofenkartoffeln oder Bratkartoffeln.
- Zu vegetarischen Gerichten – Passt super zu Quiche, Falafel oder einem Linsengericht.
- Mit einer Portion Quark oder Hüttenkäse – Macht den Salat noch proteinreicher.
- Als leichtes Sommergericht mit gekochten Eiern – Eine schnelle und gesunde Kombi.
- Auf einem Buffet oder bei einer Gartenparty – Sieht toll aus und schmeckt jedem.
- Mit Feta oder Mozzarella – Gibt dem Salat eine würzige oder milde Note.