Mo.. Sep. 1st, 2025

Ein klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne ist eines dieser Rezepte, die niemals aus der Mode kommen. Er gehört zu den absoluten Evergreens der deutschen Küche und passt einfach zu jeder Gelegenheit. Ob als erfrischende Beilage im Sommer, als cremiger Begleiter zu deftigen Gerichten im Winter oder als leichter Salat im Herbst. Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination aus knackig-frischer Gurke, fein gehackter Zwiebel und einem herrlich cremigen Dressing aus saurer Sahne, Dill und einer feinen Süße. Dadurch entsteht ein Salat, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch in wenigen Minuten zubereitet ist.

Dieser Gurkensalat ist ein echtes Familienrezept, das viele von uns schon von Kindheit an kennen. Entweder aus der Küche der Großeltern oder als klassische Beilage beim Grillen. Mit seiner frischen Leichtigkeit passt er wunderbar in den Alltag, ist aber auch ein echtes Highlight auf jedem Buffet. Ein Vorteil: Der Gurkensalat schmeckt sofort angerichtet köstlich, entwickelt jedoch nach ein paar Stunden im Kühlschrank ein noch intensiveres Aroma. Besonders durch den Dill und die cremige Konsistenz der sauren Sahne bekommt der Salat eine traditionelle, aber dennoch raffinierte Note, die ihn so beliebt macht.

Das Rezept ist zudem sehr flexibel: Mit etwas Knoblauch wird es würziger, mit frischen Kräutern noch aromatischer. Auch für eine leichtere Variante kannst du die saure Sahne durch Joghurt ersetzen. Doch in seiner klassischen Form bleibt er ein zeitloser Favorit, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf.

Klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne
Klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne | Salatschwester

Zutaten für 2 Portionen | etwa 16 Minuten

  • 1 Salatgurke
  • 1 Zwiebel

Dressing:

  • 200 g saure Sahne
  • 2 EL Pflanzendrink (z.B. Hafermilch)
  • 1 EL Rohrohrzucker (alternativ: Agavendicksaft oder Honig)
  • 1 EL Öl (z.B. Rapsöl)
  • 2 bis 4 EL Dill (frisch oder getrocknet)
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Belieben
gurkensalat mit dill und saurer sahne
Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne | Salatschwester

Zubereitung

  1. Gurke vorbereiten: Gurke gründlich waschen, die Enden abschneiden und mit einer Küchenreibe in dünne Scheiben raspeln.

  2. Zwiebel schneiden: Zwiebel schälen und sehr fein hacken.

  3. Dressing anrühren: Saure Sahne, Pflanzendrink, Zucker, Öl, Dill, Salz und Pfeffer miteinander verrühren, bis ein cremiges Dressing entsteht.

  4. Vermengen: Gurkenscheiben, Zwiebeln und Dressing in einer großen Schüssel vermengen.

  5. Servieren: Der Salat kann sofort gegessen werden, schmeckt jedoch noch aromatischer, wenn er für ein paar Stunden im Kühlschrank durchzieht.

Cremiger Gurkensalat – schnell & einfach gemacht
Klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne | Salatschwester

Wozu schmeckt mein Gurkensalat mit saurer Sahne am besten?

Der klassische Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne ist ein echter Allrounder und passt zu nahezu jeder Gelegenheit. Seine cremige Konsistenz, das frische Aroma von Gurke und die würzige Note des Dills machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter, der im Alltag genauso punktet wie bei festlichen Anlässen. Ob als Beilage, Hauptbestandteil oder Meal-Prep-Idee. Dieser Salat überzeugt durch seine Einfachheit und seinen zeitlosen Geschmack.

Gurkensalat als sommerliche Beilage

An heißen Sommertagen ist der Gurkensalat eine herrlich erfrischende Ergänzung. Er schmeckt leicht, cremig und sorgt für Abkühlung auf dem Teller. Besonders gut passt er zu gegrilltem Gemüse, knusprigen Kartoffeln oder einem Stück Tofu vom Grill. Auch zu einfachen Gerichten wie Ofenkartoffeln oder frischem Brot mit Dip ist er eine wunderbare Begleitung. Gerade in der Grillzeit ist er deshalb ein echter Klassiker, der auf keiner Sommer-Tafel fehlen darf.

Perfekt im Herbst: Gurkensalat zu herzhaften Gerichten

Auch wenn man bei Gurkensalat oft zuerst an Sommer denkt, harmoniert er hervorragend mit typischen Herbstgerichten. Die cremige Konsistenz und die feine Säure der sauren Sahne gleichen die Deftigkeit von Bratkartoffeln, Aufläufen oder Pilzgerichten wunderbar aus. Ob Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze. Der Salat bringt immer eine frische Komponente ins Spiel. Auch zu herbstlichen Pfannen- und Ofengerichten passt er hervorragend, da er die Schwere dieser Speisen angenehm auflockert.

Gurkensalat für Feiern und Buffets

Auf Buffets, bei Grillabenden oder Familienfeiern ist der klassische Gurkensalat ein bewährter Favorit. Sein unkomplizierter Geschmack trifft jeden Gaumen und macht ihn zu einem Salat, der von Kindern genauso gern gegessen wird wie von Erwachsenen. Da er schnell zubereitet ist und sich auch in größeren Mengen problemlos herstellen lässt, ist er ein perfektes Rezept für Partys und gesellige Runden.

Holt euch mein kostenloses eBook mit einer Fülle köstlicher Rezepte für vegane Salatdressings! In meinem eBook teile ich kreative und gesunde Ideen, um eure Salate aufzupeppen.
Eigenwerbung: Melde dich zu meinem kostenlose Newsletter an und erhalte das eBook mit meinen 5 besten veganen Saladressings für 0 Euro! Dafür einfach auf den Banner tippen.

Meal-Prep-Idee: Gurkensalat für unterwegs

Ein weiterer Vorteil: Der Gurkensalat eignet sich ideal als Meal-Prep-Salat. Er schmeckt nicht nur sofort, sondern nach einer Nacht im Kühlschrank sogar noch besser, da Gurken und Zwiebeln die Aromen des Dressings aufnehmen. Das macht ihn zu einem praktischen Begleiter für unterwegs: ob fürs Büro, die Lunchbox, ein Picknick oder ein schnelles Abendessen zu Hause. Besonders für alle, die gesunde und unkomplizierte Gerichte lieben, ist er die perfekte Wahl.

Fazit: Ein Rezept für jede Jahreszeit

Ob Sommer oder Herbst, Alltag oder Fest: Der Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne ist ein zeitloser Klassiker, der Frische, Leichtigkeit und Tradition auf den Teller bringt. Er ist schnell gemacht, vielseitig kombinierbar und lässt sich wunderbar vorbereiten. Damit ist er ein Rezept, das in keiner Küche fehlen sollte. Und ein Salat, den man immer wieder neu genießen kann.

Gurkensalat wie bei Oma – traditionelles Rezept
Klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne | Salatschwester

Pin mich

Du findest Salatschwester übrigens hier auf Pinterest. Gerne kannst du mir dort folgen und meine vielseitigen Salatrezepte auf deinen Pinnwänden sammeln oder für später merken.

Leichter Gurkensalat mit cremigem Sahne-Dressing
Klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne | Salatschwester
Leichter Gurkensalat mit cremigem Sahne-Dressing
Klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne | Salatschwester
Gurkensalat mit saurer Sahne – die beste Beilage
Klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne | Salatschwester

Social Media

Du hast immer noch nicht genug? Dann findest du mich auch auf Instagram und TikTok. Freut mich, wenn wir uns dort sehen.

Tipps für die Zubereitung

  • Wer es würziger mag, kann zusätzlich Knoblauch ins Dressing geben.
  • Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch lässt sich der Salat variieren.
  • Statt saurer Sahne kann auch Joghurt oder Schmand verwendet werden.
  • Für ein besonders intensives Aroma den Salat über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Eine Prise Zucker sorgt dafür, dass die saure Sahne noch milder schmeckt und perfekt mit dem Dill harmoniert.
Erfrischender Gurkensalat mit Dill-Dressing
Klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne | Salatschwester
gurkensalat mit dill und saurer sahne

Klassischer Gurkensalat

mit Dill und saurer Sahne
Zeit 16 Minuten
Gericht Salat
Küche Veggie
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Salatgurke
  • 1 Zwiebel

Dressing

  • 200 g 200 g saure Sahne
  • 2 EL Pflanzendrink (z.B. Hafermilch)
  • 1 EL Rohrohrzucker (alternativ: Agavendicksaft oder Honig)
  • 1 EL Öl (z.B. Rapsöl)
  • 2 bis 4 EL Dill (frisch oder getrocknet)
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Belieben

Zubereitung
 

  • Gurke gründlich waschen, die Enden abschneiden und mit einer Küchenreibe in dünne Scheiben raspeln.
  • Zwiebel schälen und sehr fein hacken.
  • Saure Sahne, Pflanzendrink, Zucker, Öl, Dill, Salz und Pfeffer miteinander verrühren, bis ein cremiges Dressing entsteht.
  • Gurkenscheiben, Zwiebeln und Dressing in einer großen Schüssel vermengen.
  • Der Salat kann sofort gegessen werden, schmeckt jedoch noch aromatischer, wenn er für ein paar Stunden im Kühlschrank durchzieht.

Notizen

Tipps für die Zubereitung

  • Wer es würziger mag, kann zusätzlich Knoblauch ins Dressing geben.
  • Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch lässt sich der Salat variieren.
  • Statt saurer Sahne kann auch Joghurt oder Schmand verwendet werden.
  • Für ein besonders intensives Aroma den Salat über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Eine Prise Zucker sorgt dafür, dass die saure Sahne noch milder schmeckt und perfekt mit dem Dill harmoniert.
Keyword dill, frühingssalat, gurkensalat, herbstsalat, sommersalat

klassischer gurkensalat, gurkensalat mit dill, gurkensalat mit saurer sahne, cremiger gurkensalat, traditionelles rezept, salatbeilage, salat für grillabend, sommerlicher salat, herbstsalat, beilage für kartoffeln, leichter salat, kalorienarmer salat, gurkensalat einfach, rezept mit saurer sahne, vegetarischer gurkensalat, deutscher gurkensalat, dill dressing, salat für partys, gurkensalat traditionell, beilage zu fleisch, cremiger salat, frischer salat, gurkensalat mit zwiebel, schnell und einfach, hausmannskost, klassisches rezept, familienrezept, beilage für grillen, salat für buffet, gurkensalat mit dressing