Den Ofen auf Ober- und Unterhitze 200℃ (oder 180℃ Umluft) vorheizen.
Süßkartoffeln waschen, trocknen und schälen. Danach in etwa 1 cm Scheiben schneiden oder klein würfeln.
Knoblauchzehe schälen und fein reiben.
Sükartoffel, Knoblauch, Öl und Currypulver miteinander vermengen. Dann auf einem mit Backpapier blegten Backblech verteilen und für etwa 15 bis 25 Minuten backen, bis die gewünschte Konsistenz und Bräune erreicht ist. Danach lauwarm oder ganz abkühlen lassen.
Dressing
Knoblauchzehe schälen und fein reiben oder pressen.
Ingwer schälen und fein reiben.
Knoblauch, Zitronensaft, Öl, Ingwer, Dattelsirup, Agavendickaft, Salz und Pfeffer zu einem Dressing abschmecken. Kalt stellen.
Weitere Zutaten vorbereiten
Kidneybohnen über ein Sieb abgießen, waschen und gut abtropfen lassen.
Rispentomaten und Kirschtomaten waschen und halbieren, vierteln oder ggf. achteln.
Zwiebel schälen und fein würfeln oder in Ringe schneiden.
Salatgurke waschen und in Würfel schneiden.
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Salat anrichten
Kidneybohnen, Tomaten, Zwiebel, Gurke, etwas von der Petersilie und das Dressing miteinander vermengen. Die Süßkartoffeln vorsichtig unterheben und mit frischer Petersilie toppen. Sofort servieren.
Notizen
Tipps und Hinweise
Der vegane Süßkarotffelsalat kann warm und kalt gegessen werden.
Er hält sich etwa 1 bis 2 Tage im Kühlschrank.
Wer mag, gibt erst kurz vor dem Servieren das Dressing dazu.
Alternative Zuaten
Einige Zutaten kannst du mit anderen Lebensmitteln problemlos ersetzen:
Dattelsirup mit Agavendicksaft, Brikenzucker, Rohrohrzucker oder Süße deiner Wahl.
Agavendicksaft mit Dattelsirup, Brikenzucker, Rohrohrzucker oder Süße deiner Wahl.