150gTomaten (z.B. Datteltomaten oder kleine Rispentomaten)
2 bis 4EL2 bis 4 EL Schnittlauch (frisch oder getrocknet) | alternativ: Petersilie oder Bailikum
2EL2 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Olivenöl) zum Anbraten
Salznach Belieben
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne mit 2 EL Öl goldbraun und leicht knusprig anbraten. Danach herausnehmen und beiseitestellen.
Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und in Scheiben schneiden. In derselben Pfanne von beiden Seiten leicht bräunlich anbraten.
Die Tomaten gründlich waschen und in Scheiben oder mundgerechte Stücke schneiden.
Zucchinischeiben und Tomaten auf einer Platte oder einem Teller anrichten. Mit etwas Salz bestreuen, die gebratenen Zwiebeln darübergeben und mit Granatapfelsirup und Olivenöl beträufeln. Mit Schnittlauch oder frischen Kräutern bestreuen.Tipp: Der Zucchinisalat kann sofort warm serviert oder im Kühlschrank durchziehen gelassen werden. Schmeckt in beiden Varianten hervorragend!
Notizen
Tipps für die Zubereitung des Zucchinisalats mit Tomaten
Zucchini anbraten oder roh genießen: Wer es herzhaft mag, brät die Zucchini wie im Rezept an, bis sie leicht gebräunt sind. Für eine extra frische Variante können sie aber auch roh in sehr dünne Scheiben oder feine Stifte geschnitten werden.
Tomaten richtig auswählen: Kleine Sorten wie Dattel- oder Rispentomaten sind besonders aromatisch und passen perfekt. Im Herbst oder Winter kannst du auch auf getrocknete Tomaten zurückgreifen, die den Salat intensiver machen.
Granatapfelsirup ersetzen: Kein Granatapfelsirup zur Hand? Kein Problem! Balsamico-Creme oder ein Spritzer Zitronensaft bringen ebenfalls eine schöne fruchtige Säure ins Dressing.
Kräuter variieren: Schnittlauch passt wunderbar, aber auch Petersilie, Basilikum oder Dill bringen frische Abwechslung. Im Herbst machen auch Thymian oder Rosmarin den Salat aromatischer.
Meal-Prep-Tipp: Der Salat hält sich im Kühlschrank etwa 1 Tag. Am besten die Zwiebeln und das Dressing erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit der Salat nicht zu weich wird.
Servieridee: Auf einer großen Salatplatte angerichtet, wirkt er besonders dekorativ. Mit etwas Feta oder veganem Hirtenkäse wird er noch sättigender.
Herbstliche Variation: Wer mag, kann zusätzlich geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse darüberstreuen. Sie geben einen tollen Crunch und passen perfekt zur Jahreszeit.