Den Ofen auf etwa 220 ℃ Ober- und Unterhitze oder 200 ℃ Umluft vorheizen.
Drillinge waschen, trocknen und der Länge nach vierteln. Danach in eine Schüssel geben und mit Salz und Öl vermengen.
Kartoffelspalten auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Für circa 40 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden oder fein würfeln.
Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
Senfdressing
Öl, Apfelessig, Wasser, Agavendicksaft, Senf, Salz und Pfeffer verrühren und zu einem Dressing abschmecken.
Salat anrichten
Kartoffelspalten, Zwiebel, Paprika und Schnittlauchröllchen miteinander vermengen. Kurz vor dem Servieren mit dem Senfdressing anmachen. Bis zum Verzehr den Ofenkartoffelsalat getrennt vom Salatsdressing jeweils im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
Tipps und Hinweise
Der vegane Ofenkartoffelsalat ist für etwa 2 Tage im Kühlschrank haltbar.
Es empfiehlt sich, das Senfdressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat zu geben.
Alternative Zutaten
Du kannst in diesem Rezept einige Zutaten ersetzen:
Agavendicksaft mit Rohrohrzucker, Dattelsirup, Honig (Achtung, dann nicht mehr vegan!), Ahornsirup oder Süße deiner Wahl.
Mittelscharfer Senf mit Dijon-Senf oder süßem Senf.