1,5kgfestkochende Kartoffeln gekocht, am besten vom Vortag
3ELÖlz.B. Rapsöl
1TLSalz
1TLPaprikapulveredelsüß oder geräuchert
400gKirschtomaten
2Salatherzen
3Minigurkenalternativ: 1 Salatgurke
Zubereitung
Avocadodressing
Avocados entkernen, von der Schale befreien und das Fruchtfleisch mit einer Gabel fein zerdrücken.
Avocadomus, Limettensaft, Senf und Wasser zu einem Dressing verrühren. Optional mit Agavendicksaft und etwas Salz abschmecken. Bis zum Servieren kalt stellen.
Knusprige Kartoffelwürfel
Ofen auf 220℃ Ober- und Unterhitze oder 200℃ Umluft vorheizen. Kalte gekochte Kartoffeln in kleine Würfeln schneiden. Tipp: Du musst die Kartoffeln nicht zwingend schälen, wenn du Bio-Kartoffeln verwendest.
Kartoffelwürfel, 4 EL Öl, 2 TL Salz und 2 TL Paprikapulver in eine große Auflaufform oder auf ein großes Blech geben und miteinander vermengen, bis alle Kartoffeln benetzt sind.
Kartoffelwürfel im Ofen auf mittlerer Schiene für etwa 35 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Sobald die Kartoffeln die gewünschte Bräune und Konsistenz erreicht haben, diese aus dem Ofen nehmen. Entweder ganz oder lauwarm abkühlen lassen.
Weitere Zutaten vorbereiten
Tomaten und Salatgurke waschen. Tomaten halbieren. Salatgurke in Scheiben schneiden.
Salatherzen waschen, trockenschütteln und vom Strunk befreien. In Streifen schneiden.
Kartoffelbowl mit Salat anrichten
Kartoffelwürfel, Gurken und Tomaten in einer Schale anrichten. Mit Avocadodressing toppen und sofort servieren.
Notizen
Tipps und Hinweise
Die Salatbowl schmeckt kalt und lauwarm sehr gut.
Das vegane Avocadodressing sollte nicht zu lange im Kühlschrank stehen (maximal 1 Tag), da es sonst braun wird. Man kann es dann zwar noch verzehren, aber es sieht dann nicht mehr appetitlich aus.
Alternative Zutaten
Du kannst in diesem Rezept einige Zutaten ersetzen:
Agavendicksaft mit Rohrohrzucker, Xylit oder Süße deiner Wahl.
Als Süße kannst du natürlich auch Honig verwenden, doch dann ist das Salatdressing nicht mehr vegan.