Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Gelbe Bohnen in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
Bohnen mit den Zwiebelwürfeln mischen, dann Salz, Pfeffer, Zucker und Bohnenkraut hinzufügen.
Öl und Apfelessig dazugeben und vorsichtig verrühren. Tipp: Mit Essig sparsam umgehen, damit der Salat nicht zu sauer wird.
Den Salat abdecken und für 1,5 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit frischen gehackten Kräutern wie Petersilie bestreuen.
Notizen
Tipps für den perfekten gelben Bohnensalat
Frische gelbe Bohnen: Wenn du welche auf dem Wochenmarkt bekommst, unbedingt ausprobieren! Diese kurz blanchieren, abkühlen lassen und dann wie im Rezept verwenden. Der Geschmack ist intensiver und noch knackiger.
Bohnen aus dem Glas oder der Dose: Praktisch, schnell und immer verfügbar. Wichtig: Gut abgießen und gründlich abspülen, um den typischen Konservengeschmack zu reduzieren.
Säure variieren: Statt Apfelessig kannst du auch Weißweinessig, Balsamico bianco oder Zitronensaft verwenden. Dadurch verändert sich der Geschmack von fruchtig bis mild-säuerlich.
Öl variieren: Distelöl ist klassisch, aber auch Olivenöl, Walnussöl oder Rapsöl geben eine interessante Note. Besonders Walnussöl passt toll in den Herbst.
Süße Balance: Eine kleine Prise Zucker macht den Salat harmonischer. Alternativ kannst du Honig oder Agavendicksaft verwenden.
Frisch und leicht: Petersilie, Schnittlauch oder Dill.
Nüsse: Walnüsse oder geröstete Kürbiskerne bringen einen herbstlichen Biss.
Samen: Sonnenblumenkerne oder Sesam sorgen für Crunch.
Meal Prep: Den Salat kannst du 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten vor dem Servieren nochmals abschmecken, da Essig und Salz beim Durchziehen an Intensität gewinnen.
Beilage: Als Beilage zu Bratkartoffeln, Kürbisauflauf oder einem herzhaften Linseneintopf.
Hauptgericht: Als leichtes Hauptgericht mit frischem Baguette, Roggenbrot oder einem rustikalen Körnerbrot.