Salatgurke waschen und fein raspeln. Knoblauch schälen und pressen. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Gurke, Knoblauch, Petersilie, Joghurt, Öl, Zitronensaft, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer miteinander vermengen, sodass eine cremige Masse entsteht.
Lass das vegane Tsatsiki dann für etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen. Danach nach Bedarf noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Veganes Gyros
Heize den Backofen auf 220 ℃ Ober- und Unterhitze oder 200 ℃ Umluft vor.
Tofu etwas ausdrücken und in sehr dünne Scheiben schneiden.
Öl, Sojasauce, Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Pfeffer und Kräutermix zu einer Mariande vermixen. Die dünnen Tofuscheiben darin im Kühlschrank für etwa 30 Minuten einlegen.
Fülle das vegane Gyros samt Marinade in eine feuerfeste Form und backe das Ganze für etwa 35 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen. Nach der Hälfte der Zeit umrühren. Das Gyros ist fertig, wenn die gewünschte Konsistenz und Bräune erreicht ist. Danach lauwarm abkühlen lassen.
Weitere Zutaten
Gieße die weißen Bohnen über ein Küchensieb ab. Eisbergsalat waschen und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und vierteln oder halbieren. Salatgurke ebenfalls renigen und in Scheiben schneiden.
Veganen Dönnerteller anrichten
Richte das vegane Gyros, den Salat, das Gemüse sowie das Tsatsiki auf einem Teller an. Als Topping kannst du etwas Paprikapulver darüber streuen.
Notizen
Tipps und Hinweise
Das vegane Gyros ist 3 Tage im Kühlschrank haltbar und kann warm und kalt gegessen werden.
Das vegane Tsatsiki ist circa 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Alternative Zutaten
Du kannst in diesem Rezept einige Zutaten ersetzen:
Zitronensaft mit Apfelessig oder Tafelessig.
Agavendicksaft mit Rohrohrzucker, Birkenzucker oder Süße deiner Wahl.
Du kannst auch veganes Gyros als Fertigprodukt aus dem Kühlregal verwenden. Richte dich dann bei der Zubereitung nach der Herstellerempfehlung.